11.11.2020
Trotz aller Wehmut & Traurigkeit über den stillen 11.11.2020 haben wir heute auch allen Grund zu großer Freude:
Pünktlich zum 11. Geburtstag der Chevaliers von Cöln konnte unser Präsident, leider corona-Konform nur zu zweit, heute Mittag unsere neue CvC-Standarte von unserer Hoflieferantin Birgit Pferrer/Fahnenhandel Köln übernehmen.
Herzlichen Dank für die tolle & hochwertige Umsetzung, sowie auch ein großes Dankeschön auch an Sebastian Nait von der Galerie Fastelovend, dessen exclusiv für uns entworfenes Bild
eine Seite der Standarte ziert!
11.11.2020
Sessionsspange 2021 (mit Nadel & Kette)
04.10.2020
Schweren Herzens muss der Vorstands mitteilen, das wir uns entschlossen haben, die diesjährige Kappen-Gala am 07.11. abzusagen bzw. nicht durchzuführen.
Wir hatten immer die leise Hoffnung, unsere Traditions-Gala im Lindner-Hotel doch noch durchführen zu können, zumal unser Freund & Ehren-Junker Dirk Metzner, Direktor des Lindnder-Hotels, ein herausragendes Hygiene-Konzept für Veranstal-tungen in dieser Größe erarbeitet und genehmigt bekommen hatte.
Leider haben uns nun die stetig steigenden Inzidenz-Zahlen in Köln und somit die Anordnungen der Corona-Schutzverordnung in unserer Planung einen Schlusspunkt gesetzt.
Wir hoffen auf euer Verständnis, denn unser aller Gesundheit hat oberste Priorität vor allem anderen. Der Vorstand bleibt aber am Ball und überlegt weiterhin, wie wir uns in dieser Krisenzeit - unter Einhaltung der Schutzverordnung - in kleinerem Rahmen treffen können. Entsprechende Infos bekommt ihr dann rechtzeitig per Mail!
Herzliche Grüße & bleibt bitte alle gesund!
22.06.2020
Auf der heutigen außerordentlichen Mitgliederversammlung des
Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. im Kölner Gürzenich wurden wir, nach erfolgreicher Abstimmung der anwesenden Präsidenten/innen, als neues hospitierendes Mitglied
in die Gemeinschaft der Mitgliedsgesellschaften aufgenommen.
Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns bei allen, die uns ihre Zustimmung zur Aufnahme gegeben haben!
19.06.2020
Änderung bei den Funktionsträgern:
Steffani Münstermann ist mit sofortiger Wirkung nicht mehr unsere Pressesprecherin!
21.02.2020
Emotional und Jeck:
unsere Charity Karnevals Party am 21.02.2020
im Treppchen-Keller Köln!
Präsident Michael Schwarz-Harkämper und sein Senatspräsident
Peter Götzmann führten am Karnevalsfreitag durch das Programm der 10. Charity Karnevals Party der Chevaliers von Cöln im Kölner Treppchen Keller.
Bereits zum zweiten Mal fand die mittlerweile traditionelle Party in der schönen Location im Europa Hotel am Dom statt.
Die rund 180 Gäste bekamen nicht nur einen fantastischen Auftritt der 1. Damengarde Coeln von 2014 e.V. zu sehen, sondern auch die sehr emotionale Verabschiedung ihres Tanzpaares mit Marie Udo Laurien und Tanzoffizier Katja Kaeding. Für die beiden war es der allerletzte Tanz für ihr Korps, denn am Ende der Session hägen sie ihre Tanzkarriere an den Nagel. Katja Kaeding wird dem Korps als Vizepräsidentin natürlich weiter erhalten bleiben und Udo Laurien, der gerade erst zum Ehrenmitglied in Rang eines Majors befördert wurde, natürlich auch. Mit Konfetti und Roten Rosen verabschiedete das Korps der 1. Damengarde Coeln die beiden unter Tränen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Kölner Dreigestirns mit Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet.
Nach ihrem Auftritt bekamen die Drei einen Spenden-Scheck in Höhe von 1.111 EUR für ihr Inklusion-Projekt überreicht.
Des Weiteren wurden Prinz Christian II., Bauer Frank und Jungfrau Griet zu Ehren-Rittern der Chevaliers von Cöln ernannt.
Erstmalig gab es einen Fotostand für die Gäste, wo jecke Bilder mit roten oder blauen Pappnasen und Konfetti gemacht werden konnten. Das Angebot wurde mit Freude angenommen.
Die Bands 5 Jraad, die Filue, die in diesem Jahr ihr 33-jähriges Bühnenjubiläum feiern, und DJ Peter sorgten an diesem Abend mit ihren Hits für tolle ausgelassenen Stimmung.
Fotos: Marcel Damm Fotografie
Bericht: Stephani Münstermann, CvC-Pressesprecherin
11.11.2019
Gründungstag der Chevaliers von Cöln 2009 e.V.
Mit Stolz & Zufriedenheit schauen wir auf 10 Jahre Vereins-geschichte und ebenso 10 Jahre Präsidentschaft unseres Präsidenten Michael Schwarz-Harkämper zurück!
Mit unserem karitativen Vereinsleitbild
"Feiern & Helfen - für Menschen in Köln"
haben wir in diesen 10 Jahren eine stolze Spendensumme von über 35.000,-€ an mehrere Kölner Projekte, Vereine & Initiativen verteilen und den Bedürftigen helfen können!
Die Dankbarkeit & Freude der bisherigen Spendenempfänger hat uns gezeigt, das wir den richtigen Weg gegangen sind und somit auch in Zukunft weiter gehen werden. Denn eins steht fest: Gutes tun macht einfach glücklich!
Und so wollen wir, die Chevaliers von Cöln & alle weiteren Spendenempfänger, auch in Zukunft gemeinsam glücklich sein bzw. glücklich machen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die hierzu beigetragen haben oder künftig beitragen werden!
02.11.2019
Spendenempfänger auf unserer Jubiläums-Kappengala zum 10 jährigen Bestehen der Chevaliers von Cöln war der Verein "TrauBe e.V." - Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene!
14.10.2019
Der neue Vorstand
Am Sonntag, den 13.10.2019 fand die jährliche Mitgliederver-sammlung statt. Nach Ablauf der Amtsperiode wurde satzungs-gemäß der neue Vorstand für die nächsten 5 Jahre gewählt.
Im Amt bestätigt wurden:
Präsident Michael Schwarz-Harkämper
Schatzmeister Dirk Dahl
Schriftführerin Petra Jaskula
Neue Vorstandsmitglieder wurden
Peter Götzmann als Senatspräsident
Petra Wichterich als 5. Vorstandsmitglied
25.08.2019
Mit viel Spaß & Freude haben die Chevalier von Cöln in diesem Jahr einen erfolgreichen 10. Platz unter 30 (!) teilnehmenden Teams erreich!
01.03.2019
Spendenempfänger: das Kölner Dreigestirn 2019 für ihr Projekt "Kölsche Fründe"!
Neue Ehren-Dame & zwei Ehren-Ritter 2019:
03.11.2018
Große CvC-Kappen-Gala 2018
(Die Einladung hierzu erfolgt nur persönlich & exklusiv durch den Vorstand!)
Spenden-Empfänger auf der Kappen-Gala am 03.11.2018:
22.07. & 03.11.2018
Auf der CvC-Mitgliederversammlung am 22.07.2018 wurde Petra Jaskula einstimmig als Nachfolgerin von Dirk Saurbier zur neuen Schriftführerin im Vorstand gewählt und auf der Kappen-Gala in ihr Amt eingeführt. Hier erhielt sie vom Präsidenten die Urkunde sowie symbolisch Feder & Tinte überreicht!
Des Weiteren wurde Thorsten Stommel als Nachfolger für Michael Siegenbruck zum neuen Literaten ernannt und in den erweiterten Vorstand kooptiert!
09.02.2018
Spende an das Spenden-Projekt des Kölner Dreigestirn auf unserer diesjährigen Charity-Party
Unsere Ehren-Dame Nr. 5:
28.01.2018
Unsere Ehren-Dame Nr. 4:
(Foto. Elena Navarini)
06.01.2018
Unser Senatspräsident Maurice Vogelzang
Olper Prinz 2018
Maurice Vogelzang ist nun nach Marcel Kappestein, Wolfgang Menne und Thomas Löser bereits der 4. Olper Prinz und mit Thomas Berger in Aachen-Brand insgesamt der 5. Prinz aus den Reihen der Mitglieder der Chevaliers von Cöln!
Und wenn man dann noch die Liste unserer Ehrentitel-Träger anschaut, findet man mit Bernd Etschenberg in Aachen-Brand, sowie Thomas Elster & Marcus Gottschalk in Köln, noch drei weitere ehemalige Prinzen!
8 Prinzen - eine stolze Bilanz !
04.11.2017
Das ist sie!
04.11.2017
Festlicher Kappen-Abend:
Ernennungen zu
Ehren-Dame & Ehrenritter 2017
Spendenempfänger 2017:
Die neugeschaffene Amtskette:
18.07.2017
08.07.2017
Im Beisein des Festkomitee-Präsidenten Christoph Kuckekorn konnte unser Präsident Michael Schwarz-Harkämper den Freunden des Zollstocker Dienstagszuges e.V., anlässlich des Sommerfestes auf dem Hönninger Platz, eine Stiftungsurkunde über Schulruck-säcke & Federmäppchen im Wert von 4.500,-€, für sozialbenach-teiligte Schüler in Köln-Zollstock überreichen.
Die Überraschung war gelungen und die Freude so riesengroß - alles für uns kölsche Pänz!
24.02.2017 Charity-Party im Gir-Keller:
Ernennung zum Ehren-Ritter
Spendenübergabe auf der Charity-Party
***************************************
>> nicht mehr verfügbar <<
***************************************
28.12.2016
****************************
17.12.2016
****************************
05.11.2016
Auf dem traditionellen Kappenabend der Chevaliers von Cöln fand wieder die jährliche Spenden-Schecküberreichung statt. In diesem Jahr wurde die
"Initiative Kinderspielplatz Homarstr./Ecke Kampgasse e.V.",
vertreten durch den 1. Vorsitzenden, Wolfgang Schneider und den 2. Vorsitzenden, Lothar Wernecke, überrascht.
Wir möchten mit dieser Spende die Teilnahme der Gruppe "Spellplatzlumpe" am Vingster Veedelszug unterstützen, um den Kindern hier die Freude am Karneval & den kölschen Traditionen zu vermitteln, denn eins steht fest:
"Pänz sind unsere Zukunft und
sollen Kölsches Brauchtum erhalten und fortsetzen!
Ernennung zum Ehren-Ritter 2016
Am 05.02. feierten wir die 6. Party zu Gunsten des "Guten Zwecks - für Menschen in Köln" mit so vielen Gästen wie nie zuvor!
Als Anreiz für die Spendenbereitschaft unserer Gäste für das Projekt "Unzertrennlich" des Kölner Dreigestirns, gaben wir das Versprechen, die am Abend gesammelten Spenden aus unserem Spendentopf zu verdoppeln!
Und es kam, nach Aufrundung auf einen karnevalistischen Betrag, die fantastische Summe von tollen
999,99 €
zusammen, die unserer CvC-Präsident Michael Schwarz-Harkämper voller Stolz an das sichtlich überraschte Kölner Dreigestirn überreichen konnte.
Des weiteren wurden an diesem Abend die neu eingeführten Ehrentitel an verdiente Persönlichkeiten verliehen, als Dank und Anerkennung für ihren großen Einsatz & Engagement für den Kölner Karneval und für selbstlose karitative Arbeit.
Zur ersten Ehren-Dame wurde Kerstin Heinen ernannt:
Zu Ehren-Rittern wurden Prinzenführer Rüdiger Schlott und das Kölner Dreigestirn 2016 ernannt:
Und schließlich wurden der Equipe-Chef Manfred Block
und die Dreigestirns-Adjutantur mit dem Titel der
Ehren-Junker geehrt:
Elferrat in Aachen am 16.01.2016
Am Samstag 16.01.2016 hatten wir, nach 2013, ein weiteres mal die große Ehre (diesmal auf der Jubiläums-Galasitzung zum 88. Vereinsgeburtstag) bei unseren lieben Freunden der Prinzengarde Brander Stiere 1928 einen Gast-Elferrat stellen zu dürfen. Mit 10 Personen aus Köln angereist, hatten wir zusammen mit dem Prinzengarde-Tanzmariechen "Charly", Charlotte Terkatz, einen wunderschönen und stimmungs-vollen Abend mit einem tollen Programm!
Mit einem Novum in der Geschichte der Chevaliers von Cöln startete unser Präsident Michael Schwarz-Harkämper in die 2.Abteilung der Sitzung und ernannte den Kommandanten Bernd Etschenberg, der nun seit 17 Jahren im Amt des Kommandanten die Geschicke der Gesellschaft führt, zum ersten "Ehren-Ritter" der Chevaliers von Cöln.
In Anerkennung & Würdigung seiner großen Verdienste für die Prinzengarde und den Brander Karneval erhielt er aus den Händen unseres Präsidenten die Ernennungsurkunde und war sichtlich überrascht und sehr erfreut.
Herzlichen Glückwunsch unserem ersten Ehren-Ritter!
***************************************
Kappenabend am 21.11.2015
Ritterschläge und Geldsegen!
Der "Kappenabend" der Chevaliers von Cöln 2009 e.V.
ist seit der Vereinsgründung eine feste Größe im Jahres-Kalender der Mitglieder, Freunde & Förderer des Vereins. Erstmals fand der Kappenabend im festlich geschmückten Saal des Hotel Germania in Köln-Weiden statt.
Traditionell werden im November eines jeden Jahres die neuen Mitglieder mit dem Zeremonienschwert in den Ritter-stand erhoben und zum Ritter bzw. zur Edelfrau geschlagen.
Zugleich wurde der neue Präsident des Großen Senats, Maurice Vogelzang, in sein Amt eingeführt.
Als (kölsche) Vereinstradition hat sich in den letzten Jahren auch die Spendenübergabe am Kappenabend entwickelt.
Die Chevaliers von Cöln,die unter dem Motto "Feiern und Helfen - für Menschen in Köln" unterwegs sind, über
geben anlässlich des Kappenabends regelmäßig die Erlöse des Vereins an Kölner Hilfsorganisationen und Vereine.
Dieses Jahr konnten neben der Spende in Höhe von 444,44 Euro während der Karnevalsfreitagsparty an das Kölner Dreigestirn 2015 (zu Gunsten Laachende Hätze e.V.) auch die Freunde des Zollstocker Dienstagszuges e.V. mit einer Spende über 555,55 Eurobedacht werden.
Letztere engagieren sich für Kinder mittelloser Eltern und ermöglichen diesen Kindern die Teilnahme am Zollstocker Dienstagszug.
Der Kappenabend hat sich darüber hinaus in den letzten Jahren zu einer schönen Gelegenheit entwickelt, befreun-dete Vereine und Personen zu einem festlichen Mahl einzu-laden.
So durfte Michael Schwarz-Harkämper, der Präsident der Chevaliers von Cöln, in diesem Jahr die Präsidentin der 1. Damengarde Cöln, Elena Navarini, den Präsidenten der Lyskircher Junge, Ralf Jaskula, den Prinzenführer des Festkomitees Kölner Karneval, Rüdiger Schlott, sowie Vertreterinnen und Vertreter weiterer befreundeter Vereine begrüßen:
"Ich bin sehr stolz, dass sich unser Verein in den letzten Jahren so prächtig entwickelt und einen festen Platz in der Kölner Vereins-Landschaft gefunden hat. Die Anwesenheit so vieler Ehrengäste und Freunde ist uns ein guter Beweis dafür! "
sagte der Präsident am Ende der gelungenen Veranstaltung.
Die Chevaliers von Cöln 2009 e.V. haben in den letzten fünf Jahren über 11.000,-- Euro zu Gunsten hilfebedürftiger Menschen in Köln gespendet.
****************************************************
!!! aktuelle Meldung !!!
Seit Oktober 2015 besteht auch für Frauen die Vollmitglied-schaft, d.h. sie können jetzt auch den aktiven Mitgliedern oder dem Großen Senat beitreten!
****************************************************
2. Kulturtour 2015
Die zweite Kulturtour 2015 führte uns am 30.08.2015 in die vielleicht älteste Parfümerie der Welt - ganz sicher aber die älteste Parfümerie Deutschlands! Den Ort wo 1709 zum ersten Mal das "echte" Eau de Cologne komponiert wurde - das "Farina-Haus Gegenüber dem Gülichplatz". Farina schrieb 1708 aus Köln an seinen Bruder Giovanni: "Ich habe einen Duft gefunden, der mich an einen italienischen Frühlingsmorgen erinnert, an Bergnarzissen, an Orangenblüten kurz nach dem Regen. Er erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie."
Die Duftkreation, die Farina hier geschaffen hatte, die Geschichte der Familie Farina in Köln und den Herstellungsprozess des noch heute weltberühmten Eau de Cologne durften wird bei einer exklusiven Führung kennenlernen.
***************************************
Mitgliedertour 2015
Auch in diesem Jahr veranstalteten die Chevaliers von Cöln 2009 e.V. eine Mitgliedertour. Diesmal führte uns diese an die schöne Mosel - in die älteste Stadt Deutschlands - nach Trier. Höhepunkt der der Tour vom 15. bis 16. August bildete die abendliche Weinprobe, zu der wir eigens in einem historischen Bus des Weinguts 'von Nell' abgeholt wurden.
***************************************
1. Kulturtour 2015: Die Chevaliers sind nun diplomierte Zappesse!
Die erste Kulturtour in diesem Jahr führte uns am 26.04.2015 ins Gaffel am Dom, wo wir das Zappes-Diplom ablegen durften. Dabei lernten wir, wie man Bier richtig lagert, kühlt, zapft und "serviert". Die Zapfergebnisse wurden natürlich nicht verworfen, sondern durften noch während des Unterrichts getrunken werden.
***************************************5. Charity-Karnevalsfreitagsparty der Chevaliers von Cöln 2009 e.V.
Zum bereits fünften Mal fand am Karnevalsfreitag (13.02.2015) die Charity-Karnevals-Party der Chevaliers von Cöln 2009 e.V. statt. Wie schon im Vorjahr erwies sich der Gir-Keller in der Kölner Altstadt als hervorragende Party-Location.
Noch am Party-Abend konnte die erste Spende in Höhe von 444,44 Euro im Rahmen der Spendensammelaktion des Kölner Dreigestirns zu Gunsten der "Laachende Hätze e.V." übergeben werden.
***************************************************
*************************************
Kappenabend am 21.11.2014
Der Kappenabend wurde auch in 2014 wieder feierlich zelebriert. Wie schon die Karnevalsfreitagsparty 2014, so wurde auch der Kappenabend dieses Jahr in einer neuen Location, nämlich im Kasino des Gasthauses "Zum Jan", begangen. In feierlichem Rahmen wurde Thomas Berger mit dem Zeremonienschwert zum Chevalier von Cöln geschlagen. Seine Frau Monika Berger wurde, wie auch Petra Strack und Margret Kautsch zur Edelfrau der Chevaliers von Cöln ernannt. Auch der in Teilen neu gewählte Vorstand erhielt an diesem Abend seine Ernennungsurkunden und durfte sich, wenn auch nur kurz, mit einer Vorstandsfeder schmücken. Diese musste nämlich sicherheitshalber, fast ein bisschen wie "die Woosch" im Hänneschen-Theater, zeitnah an den Präsidenten zur Aufbewahrung in der Geschäftsstelle zurückgegeben werden. Ein besonderes Highlight stellte noch die Spendenscheck-Übergabe in Höhe von
1.111,11 €
an die Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins
Himmel un Ääd e.V.-För Kindersielcher in Nut
Frau Gabriele Gérard-Post, dar. Der Spenden-Betrag war im Wesentlichen bei der Karnevalsfreitags-Charity-Party 2014 erwirtschaftet worden. Bei einem köstlichen Menü in guter Stimmung konnten wir einen tollen Abend genießen.