Wir, die Chevaliers von Köln 2009 e. V. sind eine am 11.11.2009 gegründete Gesellschaft im Kölner Karneval und seit dem 15. Juli 2012 auch förderndes Mitglied im Bund Deutscher Karneval e. V. .
Das Wort „Chevaliers“ ist französisch und bedeutet „Ritter“ oder „Edelmann bzw. Edelfrau“ und beschreibt damit auch sehr zutreffend das besondere an unserem Verein und unserer Gemeinschaft.
Als Chevaliers von Cöln ist es uns eine große Freude und zugleich auch ehrenhafte Verpflichtung, für Menschen in Köln, die Hilfe und Unterstützung benötigen, aktiv zu werden! Seit Oktober 2015 können auch Frauen die Vollmitgliedschaft beantragen und somit aktives Mitglied oder Senatorin im Großen Senat werden, sie tragen den Titel "Edelfrauen"
Gemäß unseres Mottos: "Feiern & Helfen - für Menschen in Köln" wollen wir bei allem Frohsinn, Feiern und kameradschaftlichem Beisammensein niemals diejenigen in unserer Heimatstadt vergessen, die diese Freude nicht teilen können und auf Hilfe angewiesen sind.
Aus diesem Grund stellen wir den Gewinn aus der mittlerweile traditionellen Karnevalsfreitags-Party für verschiedene karitative Zwecke und Projekte in Köln zur Verfügung (siehe unter "Spenden-Empfänger")!
Wir wollen uns dabei nicht mit großen Spenden-Organisationen oder themenbezogenen Hilfsvereinen messen und auch nicht als Spendenverein wahrgenommen werden, weshalb wir von der Beantragung der steuerlichen Gemeinnützigkeit absehen. Vielmehr wollen wir durch gezielte und dosierte Hilfen das, was wir übrig haben, gerne - ritterlich - mit anderen teilen!
Wir konnten, voller Stolz, in den vergangenen Jahren Sach- & Geldspenden in Höhe von über 30.000,- € an verschiedene Institutionen in Köln übergeben!
Die Förderung & Unterstützung von Veedels- (Stadtviertel) Umzügen liegt uns ebenso am Herzen, denn dort in den Stadtvierteln findet der urtypische Karneval noch statt.
Neben der zuvor schon erwähnten Karnevalsfreitags-Party finden im Jahr Kultur-Touren statt, bei denen wir uns der Geschichte unserer schönen Mutterstadt Colonia, ihrer Menschen und Bräuche widmen. So führten uns diese Kultur-Touren beispielsweise bereits auf und unter den Kölner Dom, in das Senfmuseum und das Karnevalsmuseum. Ergänzt werden die Kultur-Touren durch den jährlich stattfindenden „Wandertag“, welcher uns schon an die Ahr, die Mosel und ins Frankenland führte.
Alle 2 Monate findet Mittwochs um 19:00 Uhr ein offener Stammtisch statt, bei welchem sich die Gemeinschaft der Chevaliers von Cöln sowie deren Familie & Freunde zum gemütlichen und geselligen Zusammensein einfindet. Bei den hier benannten Veranstaltungen sind uns Gäste immer herzlich willkommen!
Die entsprechenden Termine und Veranstaltungsorte hierzu werden regelmäßig hier auf der Internetseite unter der Rubrik „Termine & Anmeldung“ veröffentlicht. Schauen Sie doch einfach mal dort nach, Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch, insbesondere wenn Sie mit mehreren Personen teilnehmen möchten, um vorherige Anmeldung der Personenzahl per Anruf oder Email (siehe Kontakt).
Die „Fühler auszustrecken“, einander die Hände zu reichen und gemeinsam mit den Menschen in anderen Karnevalsvereinen und Faschings-Gesellschaften fröhlich zu sein, ist ein weiterer Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Dazu besuchen wir Karnevals- und Brauchtumsveranstaltungen z. B. in Köln, Olpe oder Aachen.
Bei unseren Aachener Freunden der Prinzengarde Brander Stiere 1928, hatten wir in 2013 und 2016 die große Ehre & Freude, den Elferrat auf ihrer Prunksitzung stellen zu dürfen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit viel Spaß und Freude dabei sind und uns mit Begeisterung und Engagement bei unseren sozialen Projekten unterstützen würden - Herzlichen Dank!